Weitere Toptenplatzierung auf WM

Kraftpaket Michael Wagner holte Rang 7 bei der WM in Belgrad Bildquelle studioc
Kraftpaket Michael Wagner holte Rang 7 bei der WM in Belgrad Bildquelle studioc

Mit dem siebenten Rang in der Klasse bis 82kg lieferte der Polizeisportler Michael Wagner eine weitere Spitzenplatzierung für den ÖRSV. Nach einem klaren Auftaktsieg mit 9:0 Punkten über Jose Vargas Rueda aus Mexico hatte Michael den starken Moldawier Mihail Bradu im Achtelfinale zum Gegner. Nach hartem Schlagabtausch musste Michael eine 3:1 Punkteniederlage hinnehmen, trotzdem ein toller Erfolg für Michael Wagner.
Daniel Gastl verletzte sich bereits beim Aufwärmen weshalb er gegen den späteren Bronzemedaillengewinner Oscar Pino Hinds aus Cuba verletzungsbedingt aufgeben musste.
Alle anderen Ringer des ÖRSV mussten leider auch bereist vorzeitig aus dem Bewerb scheiden, sodass diesmal die beiden besten Ergebnisse durch Michael Wagner und Benjamin Greil errungen wurden.

WM Belgrad Platz 9 für Benjamin Greil

(Foto: studioc)
(Foto: studioc)
Mit 48 Athleten war die Gewichtsklasse bis 86kg überaus stark besetzt. Jeder Sportler wollte die Chance auf ein Olympiaticket wahrnehmen und daher die großartige Besetzung bei der diesjährigen WMinBelgrad.
Mittendrin diesmal auch Benjamin Greil. Der sympathische Sportsoldat lieferte eine tolle Leistung und konnte sich bis auf Platz neun vorkämpfen. Dies ist ein weiterer Beweis um seine Klasse, mitdreiSiegen gegen Ringer aus Kasachstan, Ungarn und Marokko gelang ihm diese tolle Platzierung. Lediglich gegen den Olympiasieger Taylor, der diesmal auch Weltmeister wurde, und gegen den starkenRussenSharipov  konnte Benjamin Greil kein Rezept finden und unterlag diesen beiden Weltklasseringern.
Trotzdem eine sehr starke Leistung unseres Ringers über die auch Sportdirektor Benedikt Ernst sehr zufrieden war. Mit diesm tollen Ergebnis gelang Benjamin Greil auch ein Riesensatz im Weltranking.Erist nun die Nummer 11 in der Weltrangliste bis 86kg!

Heute Donnerstag werden unsere nächsten Sportler in die WM einsteigen…Michael Wagner hat in der Klasse bis 82kg Jose Andres Vargas Rueda aus Mexiko zum Gegner, während Daniel Gastl gegen den Kubaner Oskar Pino Hinds in der ungewohnten Klasse bis 130kg antreten muss.

10 Titel bei den Tiroler Meisterschaften U20 und allgemeine Klasse Freistil

Am Samstag, den 16.09, fanden die Tiroler Meisterschaften im Freistil für die U20 und die

Allgemeine Klasse im Vereinsheim Arzl statt. Der RSCI war mit 12 Athleten vertreten und konnte

dabei in den beiden Altersklassen 10 Titel gewinnen. Obendrauf gab es noch 6 Silber- und 3

Bronzemedaillen.

Mit diesen Leistungen konnte man sich in beiden Altersklassen die Mannschaftswertung sichern.

Zusätzlich wurde unser Freistilspezialist Jakob Saurwein zum technisch besten Ringer der U20

Meisterschaft gewählt.

Tiroler Meister:

- 70kg: Saurwein Jakob (RSC Inzing)

- 74kg: Ennemoser Martin (RSC Inzing)

- 92kg: Gastl Lukas (RSC Inzing)

- 97kg: Sailer Jakob (RSC Inzing)

- 125kg: Haslwanter Timon (RSC Inzing)

 

Tiroler U20 Meister:

- 57kg: Abfalterer Alois (RSC Inzing)

- 65kg: Heiß Niklas (RSC Inzing)

- 70kg: Saurwein Jakob (RSC Inzing)

- 74kg: Ennemoser Martin (RSC Inzing)

- 79kg: Gastl Simon (RSC Inzing)

11 Titel bei den Tiroler U14 Meisterschaften Griechisch-Römisch

Am Sonntag, den 17.09., fanden die Tiroler U14 Meisterschaften im griechisch-römischen Stil

in Arzl statt. Der RSCI ging mit 31 talentierten Nachwuchsringern an den Start und diese

konnten dabei ganze 11 Tiroler Meistertitel erkämpfen! Zusätzlich gab es noch 8 Silber- und

5 Bronzemedaillen für die Jungs des RSC Inzing.

Damit sicherte sich der RSC Inzing, mit 58 Punkten, klar die Mannschaftswertung vor dem AC

Vollkraft Innsbruck mit 28 Punkten.

Wenn jeder der Jungs so fleißig weiter trainiert, ist das Trainerteam sehr guter Dinge, dass

wir mit der aktuellen Schülergruppe noch sehr viel Freude und viele Erfolge haben werden!

Tiroler U14 Meister:

A – 38kg Walder Jakob (RSC Inzing)

A – 42kg Donner Lucas (RSC Inzing)

A – 58kg Abfalterer Alois (RSC Inzing)

 

B – 31kg Schweiger Johannes (RSC Inzing)

B – 34kg Hofer Colin (AC Hötting)

B – 42kg Steiner Philipp (RSC Inzing)

B – 46kg Klieber Maximilian (RSC Inzing)

B – 54kg Schieferer Gabriel (RSC Inzing)

 

C – 25kg Marx Luis (RSC Inzing)

C – 27kg Meraner Florian (RSC Inzing)

C – 29kg Egg Albert (RSC Inzing)

 

Silber: Zimmermann Florian, Marx Fabio, Coreth Jacob, Volina Florian, Badragan Lukas, Lindner

Jonathan, Walterskirchen Aurelian, Scirtuicchio Matteo

Bronze: Engl Simon, Hasslwanter Raphael, Fraccaro Leo, Leismüller Luis, Schieferer Lorenz, Seehauser Samuel, Hofer Tamino

 

Gute Kämpfe lieferten auch Fraccaro David, Kranebitter Franz-Josef, Purner Philipp, Hadzovic Emil, Haller Elias

RSCI Frauen Power

Die beiden RSCI Athletinnen im Kreise von Ehrengästen: Bild Bernhard Walder
Die beiden RSCI Athletinnen im Kreise von Ehrengästen: Bild Bernhard Walder
Der Landgasthof Neurauter in Hatting war die ideale Bühne um die Leistungen der RSCI Power Frauen Martina Kuenz und Sophia Meraner ein wenig zu würdigen. So waren zahlreiche Ehrengäste der Einladung des RSC Inzing gefolgt und es gab viel Lob für die beiden Athletinnen. Einmalig die Leistungen der beiden RSCI Sportlerinnen im Jahr 2023; während die Polizeisportlerin Martina heuer Vizeeuropameisterin bei den Frauen wurde, überraschte die junge SportBORG-Schülerin Sophia mit der Silbermedaille bei den U15 Europameisterschaften im Juli dieses Jahres.
Die Vizebürgermeister aus den Heimatgemeinden der beiden Sportlerinnen Zirl und Ranggen, sowie die Vizepräsidenten des ASVÖ Christoph Emmerling und des ÖRSV Franz Marx, sowie die Tiroler  Ringsportlegende Franz Pitschmann überreichten neben dem RSCI Geschenke und ließen die Sportlerinnen hochleben.
Im Anschluss ließ man den Abend bei guten Speisen und kühlen Getränken ausklingen und manche Kampfszene wurde noch erläutert und diskutiert.
Obmann Draxl gratuliert Sophia zu ihrer U15-EM Silbermedaille: Bild Bernhard Walder
Obmann Draxl gratuliert Sophia zu ihrer U15-EM Silbermedaille: Bild Bernhard Walder
Vizebgm.  aus Ranggen Stefan Kuprian beim Gratulieren; Bild Bernhard Walder
Vizebgm. aus Ranggen Stefan Kuprian beim Gratulieren; Bild Bernhard Walder
Die beiden Power Frauen mit Trainern und Obmann; Bild  Bernhard Walder
Die beiden Power Frauen mit Trainern und Obmann; Bild Bernhard Walder

Grand Prix Bronze für Wagner

Michi Wagner wurde von Bundestrainer Jenö Bodi und Sportdirektor Ernst auf die Matte geschickt. Bildcredit Studio C
Michi Wagner wurde von Bundestrainer Jenö Bodi und Sportdirektor Ernst auf die Matte geschickt. Bildcredit Studio C
Dortmund war einmal mehr Schauplatz des Grand Prix von Deutschland im Ringen. Nach dem Turniersieg vom Vorjahr durch Daniel Gastl fuhren er und sein Teamkollege Michael Wagner voller guter Hoffnung zu diesem Event. Mit dabei auch Sportdirektor Ernst und ein paar RSCI Fans. Leider wurde es nichts mit der Titelverteidigung durch Daniel Gastl, er kam über eine bittere Auftaktniederlage nicht hinaus.
Umso besser lief es für Michi Wagner…eine Auftaktniederlage gegen den späteren Finalisten aus Kroatien bescherte Michael den Einzug in die Hoffnungsrunde. Dies nutzte er mit einem klaren Punktesieg gegen Löser aus Deutschland. Im Kampf um Bronze feierte Michael einen Aufgabesieg gegenüber dem Finnen Shapovalov.

Daniel Gastl holt Weltcup Bronze

Stolz präsentiert Daniel seine Bronzemedaille medaille
Stolz präsentiert Daniel seine Bronzemedaille medaille
Unser Polizeisportler Daniel Gastl gewann beim Ranking Turnier in Budapest bis 97 kg zum Auftakt gegen den Ägypter Mohamed Gabr mit 5:1 Punkten.
Im Achtelfinale besiegte er den Aserbaidschaner Murat Lokiayev mit 3:1, ehe er dessen Landsmann Arif Niftullayev souverän mit 5:1 beherrschte.
Im Halbfinale musste er gegen Tamas Levai, dem späteren Turniersieger aus Ungarn, eine 1:7 Niederlage hinnehmen.
Im Kampf um die Bronzemedaille behielt er gegen den Dänen Mathias Bak klar die Oberhand und erkämpfte sich mit einem 6:1 den ausgezeichneten 3. Platz.
Mit von der Partie waren auch Benni Greil sowie Michi Wagner vom RSCI, beide konnten sich jedoch keinen Stockerlplatz erkämpfen. Eine gute Leistung zeigte Aker Schmid, er besiegte im Viertelfinale seinen Gegner aus KAZ nach Punkten. Leider erlitt er dabei eine Schulterverletzung die ihm am Weiterkämpfen hinderte, wodurch er sowohl den Halbfinalkampf als auch jenen um Bronze kampflos abgeben musste- dies bedeutete dann Rang fünf bis 63kg.

Alle Bilder: Studio C/ÖRSV
Ein perfekter Aufreißer von Daniel gegen  Lokayev
Ein perfekter Aufreißer von Daniel gegen Lokayev
Im Kampf um Bronze hat Daniel den Dänen Bak stets fest im Griff
Im Kampf um Bronze hat Daniel den Dänen Bak stets fest im Griff

Sophia Meraner ist U15-Vizeeuropameisterin

Sophia Meraner, der neue Stern am Ringerhimmel, strahlt mit ihren Trainern Arsen Feitl und Elena Pittl über U15-EM Silber
Sophia Meraner, der neue Stern am Ringerhimmel, strahlt mit ihren Trainern Arsen Feitl und Elena Pittl über U15-EM Silber
Sophia Meraner versuchte nach dem tollen Turnierverlauf auch im Finale gegen die Russin alles, musste nach voller Kampfzeit jedoch eine Niederlage hinnehmen. Die starke Gegnerin verlangte Sophia alles ab und gewann nach vier harten Minuten mit 2:6 nach Punkten.
Für die junge Schulsportlerin ist das die bislang beste Platzierung bei einem Großevent, für den RSCI lieferte sie somit wieder eine Medaille womit der RSCI nunmehr in allen Altersklassen von U15 bis zu den Senioren eine Medaille in der EM/WM-Sammlung hat.

Sophia Meraner im Finale der U15EM

Sophia Meraner kämpft am Freitag ab 17:30 Uhr im Finale der U15 EM Bild: Walder
Sophia Meraner kämpft am Freitag ab 17:30 Uhr im Finale der U15 EM Bild: Walder
Sensationeller Auftritt von Sophia Meraner bei der EM der U15-jährigen!
Von Nationaltrainer Arsen Feitl bestens eingestellt und vorbereitet ging Sophia in diesen Wettkampf. Die 15-jährige Sport BORG Schülerin war von Anfang an auf das Finale in der Klasse bis 50kg fokussiert; nach einem Freilos in der Qualifikationsrunde bezwang sie ihre Gegnerin aus Moldawien im Achtelfinale mit 0:4 nach Punkten. Im Viertelfinale gelang ihr ein 7:4 Punktesieg über Sofia Kotrikova aus der Slovakei. Mit einer kämpferisch und technisch perfekten Leistung konnte sie im Halbfinale ihre Gegnerin aus Polen mit 0:7 bezwingen und steht somit morgen im Finale der U15 EM!!!
Ihre Gegnerin ist die Russin Alina Baroeva, die unter der neutralen Flagge mit dem Länderkürzel AIN antritt.
Silber ist ihr bereits sicher, hoffen wir dass sie auch morgen so ringt wie heute, dann könnte das Metall auch goldig glänzen, wir halten jedenfalls die Daumen und wünschen viel Glück für den Finalkampf!
Jugendsportwart Alois Haager, Sophia, Vereinstrainerin Elena Pittl und Nationaltrainer Arsen Feitl freuen sich über den Finaleinzug
Jugendsportwart Alois Haager, Sophia, Vereinstrainerin Elena Pittl und Nationaltrainer Arsen Feitl freuen sich über den Finaleinzug

U15 EM in Ungarn

David und Sophia diese Woche nach dem Frühtraining im Olympiazentrum Innsbruck
David und Sophia diese Woche nach dem Frühtraining im Olympiazentrum Innsbruck
Kaposvar in Ungarn ist in den nächsten Tagen Schauplatz der U15 EM Meisterschaften. Aus Tiroler Sicht mit von der Partie sind das junge Ringsporttalent Sophia Meraner vom RSC Inzing sowie David Schober vom AC Vollkraft Innsbruck.
Beide Sportschüler haben sich bestens vorbereitet, jedoch wartet sicher eine schwierige Aufgabe. Begleitet werden die beiden u.a. Von Nationaltrainer Arsen Feitl und Elena Pittl vom RSCI. Wir wünschen vielmErfolg!

Alle weiteren News finden sie hier.

Weitere Toptenplatzierung auf WM

Kraftpaket Michael Wagner holte Rang 7 bei der WM in Belgrad Bildquelle studioc
Kraftpaket Michael Wagner holte Rang 7 bei der WM in Belgrad Bildquelle studioc

Mit dem siebenten Rang in der Klasse bis 82kg lieferte der Polizeisportler Michael Wagner eine weitere Spitzenplatzierung für den ÖRSV. Nach einem klaren Auftaktsieg mit 9:0 Punkten über Jose Vargas Rueda aus Mexico hatte Michael den starken Moldawier Mihail Bradu im Achtelfinale zum Gegner. Nach hartem Schlagabtausch musste Michael eine 3:1 Punkteniederlage hinnehmen, trotzdem ein toller Erfolg für Michael Wagner.
Daniel Gastl verletzte sich bereits beim Aufwärmen weshalb er gegen den späteren Bronzemedaillengewinner Oscar Pino Hinds aus Cuba verletzungsbedingt aufgeben musste.
Alle anderen Ringer des ÖRSV mussten leider auch bereist vorzeitig aus dem Bewerb scheiden, sodass diesmal die beiden besten Ergebnisse durch Michael Wagner und Benjamin Greil errungen wurden.