RSC Inzing nur 5. bei der Rheintalliga

RSCI-Mannschaft bei der Rheintalliga in Klaus/Vorarlberg
RSCI-Mannschaft bei der Rheintalliga in Klaus/Vorarlberg

Am Sonntag den 19.3 fand in Klaus/Vorarlberg die Frühjahresrunde der Rheintalliga statt.

Leider waren aus terminlichen Gründen mit dem KSK-Klaus, KG Mäder/Wolfurt, RC

Oberriet/Grabs, RS Kriessern und dem RSC Inzing nur 5 Mannschaften am Start. Gegen die

Schweizer Staffel aus Kriessern, sowie gegen den späteren Turniersieger KSK Klaus

bezogen die jungen Inzinger Ringer jeweils hohe Niederlagen.

Bei den 2 weiteren Kämpfen gegen die KG Wolfurt/Mäder und RC Oberriet/Grabs entschied

ein Kampf zu Ungunsten der Oberländer zwischen Sieg und Niederlage. Dadurch belegte

der RSC Inzing den enttäuschenden 5. Platz bei der Rheintalliga.

 

Ergebnisse:

KSK-Klaus – RSC Inzing 36:10

Punkte RSCI:

Marx Luis 1, Walder Jakob 4, Schieferer Gabriel 1, Suna David 4;

 

RC Oberriet/Grabs – RSC Inzing 26:18

Punkte RSCI:

Meraner Florian 4, Schweiger Johannes 4, Walder Jakob 1, Steiner Philipp 1, Suna David 4,

Heiß Niklas 4;

 

RSC Inzing - KG Wolfurt/Mäder 20:24

Punkte RSCI:

Schweiger Johannes 4, Hofer Colin 4, Zimmermann Florian 1, Donner Lucas 4, Schieferer

Gabriel 3, Heiß Niklas 4;

 

RS Kriessern – RSC Inzing 35:12

Punkte RSCI:

Meraner Florian 4, Schweiger Johannes 4, Walder Jakob 4

RSCI Athleten an vielen Fronten im Einsatz

RSCI Team nach der Siegerehrung in Hötting
RSCI Team nach der Siegerehrung in Hötting
Benjamin Greil hatte auf der internationalen Bühne seinen Auftritt und vertrat Österreichs Farben bei den U23 Europameisterschaften in Bukarest. Leider kam Benni über eine Auftaktniederlage nicht hinaus und verlor gegen den für Italien startenden ehemaligen russischen Kadettenmeister Tembotov!
Praktisch zeitgleich fanden in Hötting die Landesmeisterschaften in gr. röm. für U20 und die Allgemeine Klasse statt. Julian Oberdanner holte das Double und gewann in beiden Altersklassen Gold, während sich Dario Habel, Michael Wagner  und Daniel Gastl die Landesmeistertitel sichern konnten. Der RSCI gewann auch beide Male die Teamwertungen und stellte mit Daniel Gastl den technisch besten Ringer der Landesmeisterschaften 2023.
Am Sonntag, dem 19.03.2023 fanden in Vorarlberg die Rheintalliga Mannschaftskämpfe statt über die Ergebnisse gibt es einen eigenen Bericht.

4x Gold und das Triple in der Mannschaftswertung bei den Österreichischen U14/U17 Meisterschaften

Die Mädchen- und Freistilmannschaft des RSCI
Die Mädchen- und Freistilmannschaft des RSCI

Am Wochenende 04.03. und 05.03. fanden die Österreichischen U14 Meisterschaften der Mädchen und die U17 Meisterschaften der Jungs in beiden Stilarten in Bad Vigaun statt. Der RSCI schickte an diesem Wochenende 8 Mädels und 8 Jungs an den Start.

Die NachwuchsringerInnen zeigten wieder einmal beachtliche Leistungen und konnten sich bei dieser Meisterschaft, wie schon im Jahr zuvor, den Dreifach-Sieg in der Mannschaftswertung sichern.

 

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Alois Abfalterer, welcher sich in beiden Stilarten den Titel sicherte und sich an diesem Wochenende zum Doppel-ÖM kürte. Im griechisch-römischen Stil konnte Alois sogar jeden seiner Kämpfe durch Technische Überlegenheit oder auf Schulter gewinnen. 

Weitere Titel für den RSCI sicherten sich seine Schwester Johanna Abfalterer und Helena Fischer. 

Doppel-ÖM Alois Abfalterer
Doppel-ÖM Alois Abfalterer

GOLD:
M -42kg Helena Fischer
M -46kg Johanna Abfalterer
FS -51kg Alois Abfalterer
GR -51kg Alois Abfalterer

 

SILBER:
M -33kg Leonie Volina
M -39kg Julia Klieber
FS -65kg Noah Walder
FS -80kg Marko Tadic
GR -51kg Julian Oberdanner
GR -80kg Marko Tadic

 

BRONZE:
M -36kg Margaretha Georgi
M -42kg Valentina Scirtuicchio
FS -51kg Julian Oberdanner
FS -71kg Moritz Gastl
GR -65kg Noah Walder
GR -71kg Moritz Gastl

 

 

Wir gratulieren allen MedaillengewinnerInnen recht herzlich und hoffen, dass die Saison so erfolgreich weitergeht!

RSCI bei Buchpräsentation dabei

RSCI Vertreter mit Buchautor Steinacher, ASVÖ Präsident Piegger und LH Stv. Georg Dornauer am Bergisel
RSCI Vertreter mit Buchautor Steinacher, ASVÖ Präsident Piegger und LH Stv. Georg Dornauer am Bergisel
Der bekannte Journalist Fred Steinacher lud für Montag, den 27.02. ins SKY am Bergisel…
Anlass war die Präsentation der 25. Auflage seines Tiroler Sportjahrbuches. Drei RSCI-Athleten und Obmann Klaus Draxl stellten sich Interviews und repräsentierten wieder einmal mehr den erfolgreichen Ring Sport Club Inzing! Viele RSCI Highlights schmücken auch das Tiroler Sportjahrbuch, so u.a. der Bericht über das erfolgreiche Bundesligateam 2022!

Der RSC Inzing hat 17 neue Tiroler U14 MeisterInnen!

Am Sonntag, den 26.02., fanden die Tiroler U14 Meisterschaften Freistil und die Tiroler U14

Meisterschaften der Frauen in Inzing statt.

Der RSCI konnte bei dieser Meisterschaft 33 Starter sowie 13 Starterinnen stellen.

Die insgesamt 46 StarterInnen zeigten beachtliche Leistungen und erkämpften 17x Gold, 13x Silber und 8x Bronze. Weiters sicherte sich der RSC Inzing mit 88 Punkten Vorsprung auf den

zweitplatzierten, den SV Kelchsau, die Mannschaftswertung.

Die erfolgreiche Mannschaft des RSC Inzing (Foto: Bernhard Walder)
Die erfolgreiche Mannschaft des RSC Inzing (Foto: Bernhard Walder)

 

Medaillengewinnerinnen und Gewinner aus Sicht des RSCI waren:

 

GOLD:

A – 38kg Walder Jakob

A – 42kg Donner Lucas

A – 50kg Abfalterer Alois

B – 31kg Hofer Colin

B – 38kg Bagdragan Lukas

B – 42kg Steiner Philipp

B – 50kg Klieber Maximilian

B – 54kg Schieferer Gabriel

C – 19kg Schmid Loris

C – 21kg Seehauser Samuel

C – 23kg Marx Luis

C – 27kg Witsch Kian

M – 31kg Volina Leonie

M – 35kg Georgi Margaretha

M – 38kg Silberberger-Sailer Lea

M – 43kg Gruber-Fischnaller Lia

M – 50kg Abfalterer Johanna

 

SILBER:

A – 38kg Zimmermann Florian

A – 42kg Hasslwanter Raphael

A – 46kg Marx Fabio

A – 50kg Suna David

B – 29kg Schweiger Johannes

B – 31kg Hadzovic Emil

B – 34kg Suna Adrian

B – 38kg Kranebitter Franz-Josef

C – 29kg Hantinger Niklas

M – 35kg Schmid Leonie

M – 38kg Donner Sophia

M – 43kg Klieber Julia

M – 50kg Kelava Slavica

 

BRONZE:

A – 46kg Fraccaro Leo

B – 31kg Schärmer Fabian

B – 34kg Haller Elias

B – 50kg Lindner Jonathan

C – 27kg Egg Albert

M – 31kg Alshaban Asmaa

M – 38kg Primoraz Lana

M – 43kg Scirtuicchio Valentina

 

Weitere StarterInnen des RSC Inzing:

Coreth Jakob, Fraccaro David, Volina Florian, Purner Philipp, Schieferer Lorenz, Pfandler Adrian, Hofer Tamino und Jäger Katharina

 

Wir möchten uns noch ganz herzlich bei den HelferInnen bedanken, welche bei dieser Tiroler

Meisterschaft wieder bestens für unser leibliches Wohl gesorgt haben und auch bei den Eltern

welche zahlreiche Kuchen, Muffins und andere Leckereien mitgebracht und uns zur Verfügung

gestellt haben.

Rankingturnier in Aleksandria

Zum zweiten Ranking Turnier der UWW wurden wieder drei RSCI Athleten entsendet.
Betreut wurde das Team von Bundestrainer Jenö Bodi und Sportdirektor Benedikt Ernst.
Während Aker Schmid über eine Auftaktniederlage gegen seinen kasachischen Gegner nicht hinaus kam, konnte Daniel Gastl in seinem Achtelfinalkampf einen klaren Sieg gegen seinen Gegner aus Chinaerringen. Im Viertelfinale stieß Daniel auf seinen Landsmann Markus Ragginger vom AC Wals. Dieser hatte in diesem Kampf das bessere Ende für sich und konnte schlussendlich sogar Bronze erringen,während Daniel Gastl den 10 Rang erringen konnte und damit 7480 weitere Rankingpunkte erzielen.
Tagsdarauf, nämlich am 24.02. war der dritte Inzinger an der Reihe; Michael Wagner startete diesmal bis 82kg und zog mit dem Vize EM aus Georgien ein schweres Los. Michael bezog eine 7:1Punkteniederlage, der spätere Turniersieger Bolkvadze nahm ihn aber dadurch mit in die Hoffnungsrunde.
Michael aktivierte nochmals alle Kräfte und konnte den Lokalmatador Ghaly nach Punkten besiegen. Im Kampf um Bronze gab es einen vollen Schlagabtausch gegen den Schweden BERG, den der Nordländeretwas glücklich mit 1:1 für sich behaupten konnte. Rang fünf ist doch wieder eine Bestätigung dass es mit Wagners Form aufwärts geht!

Fünf Staatsmeister, vier Vizestaatsmeister für den RSCI

Viel Edelmetall gab es für das RSCI Team in Wals bei den Freistil Staatsmeisterschaften
Viel Edelmetall gab es für das RSCI Team in Wals bei den Freistil Staatsmeisterschaften
Sophia Meraner und Martina Kuenz holten Gold bei den Frauen, Lukas Gastl und Benjamin Greil wurden Meister bei den Männern, Jakob Saurwein sicherte sich ebenfalls den Titel und wurde zudem zum technisch besten Ringer der Meisterschaft gekürt!
In der Teamwertung gab es wie zu erwarten, einen Schlagabtausch mit dem AC Wals, sie sicherten sich zu Hause den Teamsieg vor Inzing, Klaus und Götzis!
Sophia Meraner holte sich den Titel
Sophia Meraner holte sich den Titel
Jakob Saurwein war eine Klasse für sich und wurde auch zum technisch besten Ringer!
Jakob Saurwein war eine Klasse für sich und wurde auch zum technisch besten Ringer!

Gemeinde Inzing ehrt Bundesliga-Meisterteam

Das geehrte RSCI-Team mit Ehrengästen
Das geehrte RSCI-Team mit Ehrengästen

Der Bürgermeister der Gemeinde Inzing lud das RSCI Meisterteam und die Helfer rund um das Finale der Bundesliga im Ringen zu einem Festabend in den Mehrzwecksaal der VS Inzing. In seiner Ansprache hob der Bürgermeister vor allem die ausgezeichnete Arbeit im Bereich der Jugend hervor, welche nun eben auch mit dem Sieg der 1. Bundesliga gipfelte. Vor allem diese Teamleistung war es, die den Titelgewinn möglich machte und diese sollte nun durch die Gemeinde entsprechend gewürdigt werden.
Gemeinsam mit Sportausschussobmann Martin Haslwanter übergab Bgm. Mag. Sepp Walch die Sport-Ehrenzeichen der Gemeinde Inzing in „Silber“an das Bundesligateam und deren Trainer sowie an den RSCI Physio.
Außerdem gab es Ehrenpräsente der Gemeinde Inzing für den bislang größten Erfolg in der Geschichte des RSC Inzing.
ASVÖ-Tirol Präsident Hubert Piegger ließ es sich auch nicht nehmen und brachte neben lobenden Worten auch nette Geschenke für das RSCI Team mit.
Nach dem Ehrungsreigen schwelgte so mancher in Erinnerungen an den wohl historisch einmaligen Sieg des Ring Sport Club Inzing über den AC Wals und es wurde noch lange und ausgiebig diskutiert und gefeiert.

Aker Schmid Fünfter beim Zagreb Open

Aker bei seinem Auftaktkampf gegen Mohammadi aus dem Iran: Bildquelle UWW
Aker bei seinem Auftaktkampf gegen Mohammadi aus dem Iran: Bildquelle UWW

Beim ersten UWW Ranking Weltcupturnier lieferte Aker Schmid eine ordentliche Talentprobe ab.Der ÖRSV entsendete insgesamt 10 Athleten zu diesem Saisonauftakt nach Kroatien. Aker bestätigte seine erstmalige Nominierung für das Nationalteam mit Rang fünf bis 63kg und schrammte nur knapp an der Bronzemedaille vorbei!

3:2 PN gegen Aref Mohammadi IRN
7:1 PS gegen Sagar aus IND
3:1 PN gegen Lizatovic aus CRO

Ebenfalls eine starke Leistung bot Daniel Gastl mit zwei Siegen und einer Niederlage bis 97kg, so besiegte er u.a. den Vize WM von 2021 aus Ungarn…

2:1 PS gegen SZOKE aus HUN
3:1 PS gegen Omarov aus SVK
5:1 PN gegen Sterkenburg NED

Ebenfalls für das Nationalteam in Einsatz waren RSCI Ringer Michael Wagner 87kg und Benjamin Greil, die beide nach einer Auftaktniederlage ausscheiden mussten.
Daniel im Viertelfinale gegen Sterkenburg (NED): Bildquelle UWW
Daniel im Viertelfinale gegen Sterkenburg (NED): Bildquelle UWW

ASVÖ Nachwuchslehrgang der Mädchen in Innsbruck

Diesen Samstag nahmen unsere Mädchen am ASVÖ Nachwuchslehrgang im Vereinsheim Arzl teil und absolvierten dort, gemeinsam mit insgesamt 50 Mädchen im Alter von 6 – 19 Jahren, zwei sehr gute Trainingseinheiten.

Vom RSC Inzing reisten 14 Athletinnen zu dieser Trainingsmaßnahme und bereiteten sich auf die bevorstehenden Meisterschaften vor. Sie profitierten enorm von den zahlreichen  unterschiedlichen Trainingspartnerinnen aus Tirol, Salzburg und den Bezirken Oberbayern und Inn/Chiem (D). Gleitet wurden die beiden Trainingseinheiten von Vereins- und  Nachwuchsnationaltrainer Frauen Arsen Feitl. Solche Maßnahmen, in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Ringer-Verband, sind ab sofort öfter geplant.

Der RSCI bedankt sich beim TRSV und dem BRV für die gute Zusammenarbeit sowie bei seinen

TrainerInnen Arsen Feitl und Elena Pittl für die Betreuung der Mädels.


Alle weiteren News finden sie hier.

RSC Inzing nur 5. bei der Rheintalliga

RSCI-Mannschaft bei der Rheintalliga in Klaus/Vorarlberg
RSCI-Mannschaft bei der Rheintalliga in Klaus/Vorarlberg

Am Sonntag den 19.3 fand in Klaus/Vorarlberg die Frühjahresrunde der Rheintalliga statt.

Leider waren aus terminlichen Gründen mit dem KSK-Klaus, KG Mäder/Wolfurt, RC

Oberriet/Grabs, RS Kriessern und dem RSC Inzing nur 5 Mannschaften am Start. Gegen die

Schweizer Staffel aus Kriessern, sowie gegen den späteren Turniersieger KSK Klaus

bezogen die jungen Inzinger Ringer jeweils hohe Niederlagen.

Bei den 2 weiteren Kämpfen gegen die KG Wolfurt/Mäder und RC Oberriet/Grabs entschied

ein Kampf zu Ungunsten der Oberländer zwischen Sieg und Niederlage. Dadurch belegte

der RSC Inzing den enttäuschenden 5. Platz bei der Rheintalliga.

 

Ergebnisse:

KSK-Klaus – RSC Inzing 36:10

Punkte RSCI:

Marx Luis 1, Walder Jakob 4, Schieferer Gabriel 1, Suna David 4;

 

RC Oberriet/Grabs – RSC Inzing 26:18

Punkte RSCI:

Meraner Florian 4, Schweiger Johannes 4, Walder Jakob 1, Steiner Philipp 1, Suna David 4,

Heiß Niklas 4;

 

RSC Inzing - KG Wolfurt/Mäder 20:24

Punkte RSCI:

Schweiger Johannes 4, Hofer Colin 4, Zimmermann Florian 1, Donner Lucas 4, Schieferer

Gabriel 3, Heiß Niklas 4;

 

RS Kriessern – RSC Inzing 35:12

Punkte RSCI:

Meraner Florian 4, Schweiger Johannes 4, Walder Jakob 4