Diesen Samstag nahmen unsere Mädchen am ASVÖ Nachwuchslehrgang im Vereinsheim Arzl teil und absolvierten dort, gemeinsam mit insgesamt 50 Mädchen im Alter von 6 – 19 Jahren, zwei sehr gute Trainingseinheiten.
Vom RSC Inzing reisten 14 Athletinnen zu dieser Trainingsmaßnahme und bereiteten sich auf die bevorstehenden Meisterschaften vor. Sie profitierten enorm von den zahlreichen unterschiedlichen Trainingspartnerinnen aus Tirol, Salzburg und den Bezirken Oberbayern und Inn/Chiem (D). Gleitet wurden die beiden Trainingseinheiten von Vereins- und Nachwuchsnationaltrainer Frauen Arsen Feitl. Solche Maßnahmen, in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Ringer-Verband, sind ab sofort öfter geplant.
Der RSCI bedankt sich beim TRSV und dem BRV für die gute Zusammenarbeit sowie bei seinen
TrainerInnen Arsen Feitl und Elena Pittl für die Betreuung der Mädels.
Am vergangenen Freitag, den 13.01.2023, fanden die Tiroler Meisterschaften der U17, der U20 und der Allg. Klasse im Griechisch-Römischen Stil in Inzing statt. Diese Tiroler Meisterschaften wurden noch aus dem Jahr 2022 nachgeholt und somit tragen die Goldmedaillengewinner den Titel „Tiroler Meister 2022“.
Medaillengewinner für den RSC Inzing:
GOLD:
- 51 kg: Alois Abfalterer (U17)
- 65 kg: Noah Walder (U17)
- 80 kg Tobias Heiß (U17)
- 60 kg: Niklas Heiß (U20)
- 67 kg: Jakob Saurwein (U20)
- 72 kg: Martin Ennemoser (U20)
- 97 kg: Jakob Sailer (U20)
- 67kg: Jakob Saurwein (AK)
- 72 kg: Martin Ennemoser (AK)
- 97 kg: Lukas Gastl (AK)
- 130 kg: Timon Haslwanter (AK)
SILBER:
- 71kg: Moritz Gastl (U17)
- 80kg: Marco Tadic (U17)
- 67kg: Noah Walder (U20)
- 77kg: Tobias Heiß (U20)
- 97kg: Dominik Gastl (AK)
BRONZE:
- 65kg: Niklas Heiß (U17)
- 71kg: Niklas Liebensteiner (U17)
- 67kg: Moritz Gastl (U20)
- 72kg: Marco Tadic (U20)
- 67kg: Noah Walder (AK)
- 72kg: Niklas Liebensteiner (AK)
- 77kg: Tobias Heiß (AK)
Zusätzlich wurden Jakob Saurwein und Lukas Gastl zum „Technisch besten Ringer“ in ihrer jeweiligen Altersklasse ausgezeichnet.
Ergebnisse auf www.ringen-tirol.at
Nach einem 9 Punkterückstand aus der ersten Finalbegegnung reisten die Jungs um Meistertrainer Thomas Krug zur zweiten Finalbegegnung. Jede Menge Selbstvertrauen und über 100 mitgereiste Fans
waren das Grundrezept für den späteren Ausgang.
Eine gewaltige Teamleistung in der Grecorunde ließ den Vorsprung der Walser Ringer auf ein Minimum von 2 Punkte schrumpfen.
Pausenstand 11:18 für den RSC Inzing, Gesamtscore 46:44!
Thomas Krug schwor sein Team mit CO Trainer Arsen Feitl abermals ein und jeder der sieben Athleten lieferte genau das, was es brauchte um den ersten Titel in der 1. Sport 2000 Bundesliga in der
Vereinsgeschichte zu holen.
An Spannung nicht zu überbieten ging die Aufholjagd weiter, 58:56 stand es vor der letzten Begegnung. Im letzten Fight des Abends lieferte Lukas Gastl abermals ab fixierte mit einem 2:2
Punktesieg das historische Ergebnis von 59:59 Punkten.
nach kurzer Unklarheit studierte das Kampfrichtergremium die Ligavorschriften, aus welchen bei einem Remis hervorgeht, dass als nächstes die Anzahl der Einzelsiege entscheidet. Auch hier ein
Remis, 14:14! Als nächstes Kriterium werden die höhere Anzahl an Schultersiegen herangezogen: hier hatte der RSC Inzing mit einem Sieg die Nase vorn.
Damit heisst der Meister der 1. Sport 2000 Bundesliga RSC Inzing!!! Ein Tag wie im Märchen, der Jubel kannte keine Grenzen mehr, hatte man den Walsern damit ja den Abend gehörig vermiest. Zum
Abschluss des 70-jährigen Vereinsjubiläums wäre natürlich der Titelgewinn der krönende Abschluss gewesen, so musste der AC Wals mit dem zweiten Rang Vorlieb nehmen.
Der RSC Inzing schaffte damit Historisches und feierte noch bis in die Morgenstunden den 1. Bundesligatitel, am Nachmittag des 11.12. wurde das Team durch das Dorf gefahren und von einer Menge an
jubelnden Fans gewürdigt; zahlreiche Medienvertreter hielten den Moment fest und sogar Tirol heute berichtete abends topaktuell!
Am Sonntag, den 4. Dezember fand das alljährliche Max-Amann-Turnier in Mäder statt. Es kamen 210 Sportler von 16 Vereinen aus Deutschland, Schweiz und Österreich zu diesem internationalen Turnier. Der RSC Inzing reiste mit insgesamt 30 Athleten, davon 8 Mädchen, ins „Ländle“.
Die Ringer des RSCI konnten mit Lea Sailer-Silberberger, Jakob Walder und Philipp Steiner drei Turniersiege erkämpfen. Alle drei ließen bei ihren Begegnungen auf der Matte nie einen Zweifel aufkommen, wer an diesem Tag als Sieger hervor geht, feierten souveräne Siege und krönten sich alle Drei mit dem Turniersieg.
Mit Georgi Margaretha, Leonie Volina, Johanna Abfalterer, Elias Haller, Gabriel Schieferer und Noah Walder gab es noch sechs Silbermedaillen, Alois Abfalterer und David Suna konnten sich als Dritte auch noch über Edelmetall freuen.
Besonders hervorzuheben sind Georgi Margaretha und Elias Haller. Beide konnten gleich bei ihrem ersten internationalen Turnier bis ins Finale vordringen und fügten sich damit nahtlos in die erfolgreiche Nachwuchstruppe des RSC Inzing ein.
Auch Johanna Abfalterer konnte ihr Potential abrufen und kämpfte bis dato ihr bestes Turnier im Dress des RSCI. Johanna löste mit einem 9:8 Punktesieg ihr Finalticket, verlor dort nach aufopferungsvollem Kampf mit 4:8 Punkte und wurde schlussendlich Zweite.
Sophia Donner, Max Klieber und Fabian Schärmer wurden nach spannenden Kämpfen jeweils Vierter, Asmaa Alshaban, Luis Marx und Florian Volina konnten sich auf den 5. Platz vorkämpfen.
Katharina Jäger, Colin Hofer, Niklas Heiß und Julian Oberdanner konnten sich als 6. auch noch in die Platzierungen einreihen.
Nach guten Kämpfe ausgeschieden sind Johannes Schweiger, Lorenz Schieferer, Raphael Hasswlanter, Leo Fraccaro, Florian Meraner und Hussam Alshaban
Das bedeutete in der Mannschaftswertung den 2. Platz hinter dem KSK Klaus bei diesem starken Turnier in Vorarlberg.
Damit ist die Saison 2022 für die Nachwuchsathleten des RSCI beendet und geht als das Erfolgreichste in die Geschichte der Inzinger Ringer ein, doch das Trainerteam um Posch Daniel wird alles daransetzen, um im Jahr 2023 die Erfolge zu wiederholen oder sogar zu übertreffen.
Beim intern. Walter – Dobler-Gedächtnisturnier am 13.11 nahmen 12 RSCI - Athleten
teil, ausgetragen wurde das Turnier in der Turnhalle des Raichenberg-Gymnasiums
von Ebersbach/GER. 219 Ringer aus den Nationen Schweiz, Österreich und
Deutschland kämpfen im griechisch-römischen Stil um die begehrten Medaillen.
Leider konnte die erfolgsverwöhnte Truppe um die Trainer Thomas Spiegl und Daniel
Posch keinen Turniersieg erringen, da man trotz teilweise hohe Punkteführungen die
entscheidenden Kämpf nicht für sich entscheiden konnte.
David Suna, Max Klieber und Gabriel Schieferer sicherten sich den 2 Platz in ihren
Gewichtsklassen, wobei Max Klieber und Gabriel Schieferer schon wie die sicheren
Sieger in ihren Finalkämpfen aussahen. Beide führten überlegen, ließen sich aber
von ihren Gegnern kurz vor Schluss noch auf die Schultern drücken.
Bitter auch die knappe Auftaktniederlage von Jakob Walder (2:4), der danach aber
wieder zu gewohnter Stärke fand und sich bis zum 3. Platz dann vorkämpfte.
Die zweite Bronzemedaille holte sich Philipp Steiner bis 37kg, nachdem er im kleinen
Finale seinen Vereinskollegen Lorenz Schieferer besiegte.
Neben Lorenz Schieferer verloren noch Colin Hofer, Lucas Donner, Alois Abfalterer und Niklas
Heiß ihren Kampf um Bronze und wurden schlussendlich Vierte in ihren
Gewichtsklassen.
Fabio Marx belegte nach harten Kämpfen den 6. Platz, Florian Zimmermann wurde
10ter bis 39kg.
In der Mannschaftswertung belegte die RSCI-Abordnung den 7. Platz unter 32
Vereinen bei diesem Turnier.
Am 30.10.2022 fand in Wolfurt das 25. Int. Anfängerturnier statt. Bei diesem Turnier geht es darum Anfängern die Gelegenheit zu bieten, erste Erfahrungen bei einem Wettkampf auf der Ringermatte zu sammeln. Die 8 Teilnehmer des RSC Inzing gingen mit viel Freude, aber auch den nötigen Ehrgeiz auf die Matte und zeigten schon schöne Techniken. Besonders erfolgreich war die Reise ins Ländle für Jeremy Hellmann, der seine drei Kämpfe gewinnen konnte und somit den 1. Platz erreichte. Zwei dritte Plätze gab es durch Samuel Seehauser und Philipp Purner. Vierter wurden Kian Witsch, Jacob Coreth und Raphael Hasslwanter. Den 5. Platz erreichte Niklas Hantinger und Tamino Hofer rundete das tolle Ergebnis mit dem guten 6. Platz ab. Gratulation allen Teilnehmern. Es gehört schon eine Portion Mut dazu, sich alleine auf der Matte gegen andere Kids im Wettkampf zu messen.
Ein großes Dankeschön gilt Anna Zimmermann, die bei diesem Turnier zum 1. Mal als Schiedsrichterin auf die Matte ging und ihre Sache sehr gut machte.
Diesen Samstag nahmen unsere Mädchen am ASVÖ Nachwuchslehrgang im Vereinsheim Arzl teil und absolvierten dort, gemeinsam mit insgesamt 50 Mädchen im Alter von 6 – 19 Jahren, zwei sehr gute Trainingseinheiten.
Vom RSC Inzing reisten 14 Athletinnen zu dieser Trainingsmaßnahme und bereiteten sich auf die bevorstehenden Meisterschaften vor. Sie profitierten enorm von den zahlreichen unterschiedlichen Trainingspartnerinnen aus Tirol, Salzburg und den Bezirken Oberbayern und Inn/Chiem (D). Gleitet wurden die beiden Trainingseinheiten von Vereins- und Nachwuchsnationaltrainer Frauen Arsen Feitl. Solche Maßnahmen, in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Ringer-Verband, sind ab sofort öfter geplant.
Der RSCI bedankt sich beim TRSV und dem BRV für die gute Zusammenarbeit sowie bei seinen
TrainerInnen Arsen Feitl und Elena Pittl für die Betreuung der Mädels.